Was ist opr kennzeichen?

Das OPR-Kennzeichen, oder Organisation de Producteurs, ist ein französisches Herstellerkennzeichen, das insbesondere in der Automobilindustrie, insbesondere bei Peugeot und Citroën (PSA Gruppe), verwendet wird. Es dient dazu, Informationen über die Fahrzeugkonfiguration, den Produktionsort und den Produktionszeitraum zu codieren.

  • Bedeutung: Das OPR-Kennzeichen ist essentiell, um die exakte Konfiguration eines Fahrzeugs zu bestimmen, da es Informationen über verbaute Teile, Farben und Ausstattungsvarianten liefert. Dies ist wichtig für die Ersatzteilbestellung und Reparaturarbeiten.

  • Aufbau: Das Kennzeichen besteht aus einer numerischen Kombination. Die genaue Bedeutung jeder Ziffer kann variieren, aber generell gibt es Auskunft über den Produktionstag innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es ist oft auf einem Aufkleber im Türrahmen oder im Motorraum zu finden.

  • Verwendung: Mechaniker, Ersatzteilhändler und Besitzer verwenden das OPR-Kennzeichen, um sicherzustellen, dass die richtigen Teile für ein bestimmtes Fahrzeugmodell und Baujahr bestellt werden. Es vermeidet Fehlbestellungen und gewährleistet, dass die Teile kompatibel sind.

  • Wo zu finden: Das OPR-Kennzeichen befindet sich typischerweise auf einem Aufkleber am Türrahmen (Fahrer- oder Beifahrertür), im Motorraum oder im Serviceheft. Die genaue Position kann je nach Modell variieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das OPR-Kennzeichen ein wichtiges Identifikationsmerkmal für Fahrzeuge der PSA-Gruppe ist, um die korrekte Fahrzeugspezifikation zu bestimmen und passende Ersatzteile zu finden. Weitere Informationen finden Sie möglicherweise unter den folgenden Links: